HaempelFilm zeigt QuickTimeVR-Panoramen aus Tarifa

Haempelfilm zeigt außergewöhnliche Perspektiven mit 360º Panomama Bildern. Sehen Sie sich in Tarifa oder der Umgebung ruhig mal um und schwelgen dabei in Erinnerung, oder lernen schon mal die Ecke kennen, die Sie vielleicht demnächst besuchen werden. Wir haben mittlerweile unzählig viele dieser Panoramabilder in Andalusien und anderswo gemacht.

Mit unserer 5 Megapixel Kamera, lassen sich die Bilder bei 300 dpi auf sage und schreibe 170 cm x 15 cm vergrößern, oder bei immer noch 150 dpi auf 340 x 30 cm und bei 72 dpi auf 7 Meter x 70 cm vergrößern. Damit realisieren wir beeindruckende Formate, die jeden faszinieren.
Unsere QuickTime VR Panorama Bilder erhalten Sie auch in unserem Onlineshop. Bei den oben erwähnten Größen sollten Sie sich direkt mit uns in Verbindung setzen.

Es ist natürlich auch möglich, dass wir für Sie Panorama Bilder in ihrer Umgebung produzieren.

Mehr von und über unsere 360º Panoramen und die Preise finden Sie als PDF Datei hier.



QTVR-Panorama Anschauen benötigt das QuickTimePlugin. Für mehr Informationen, bitte nachsehen unter: www.apple.com/quicktime



Tarifa, ein virtueller Rundgang

Haempelfilm lädt Euch zu einem virtuellen Stadtbummel in Tarifa ein. Der erste Besuch in Tarifas Altstadt erfolgt meistens durch das Stadttor "Puerta Jerez". Hier kommen Sie auf jeden Fall immer vorbei und erblicken die, zum Glück, einzige Ampel der Stadt. Hier ist das relaxte Warten an der Ampel auf grün augenscheinlich und nicht mit der Hektik der Großstädte vergleichbar. Alte Männer sitzen gemütlich vorm Tor und beobachten zu allen Jahreszeiten das Geschehen an der Hauptstraßen Kreuzung "Avenida de Andalucia" und "Calle Batalla del Saldo".


Das Stadttor von Tarifa

Durch das Tor betrete man dann auch sogleich bergab das Gassengewirr der Tarifanischen Altstadt. Der neue Besucher wird es erstmal schwer haben, sich in den teilweise sehr engen Gassen zu orientieren. Aber, - so manch idyllischer Platz kann hinter jeder Gassenabzweigung überraschen und lädt dann gleich zum Verweilen in den unzähligen Cafes und Bars ein. Hier ist in den Sommermonaten rund um die Uhr die Hölle los. Aber auch schon in der Osterwoche lässt sich der sommerliche Andrang erahnen. Wenn sich plötzlich die Stadt von heute auf morgen mit vielen Besuchern füllt.



Plaza de San Hiscio

Nachtschwärmer" und "Tanzwütige" enden immer mal in der Diskothek "Tarnakas" am "Plaza de San Hiscio".


Mobile Dokumentation. Bild | Reportage | Video

Seite 1 2 3 4 5




Hier ist auch am Donnerstag immer Party in den oben gelegenen Räumen. Aber auch ein längeres nächtliches Verweilen auf den Gusseisernen Bänken mit einem Fläschchen Bier lässt die relaxte Stimmung in dieser andalusischen Stadt bestens verspüren. Witzig ist, wenn sich um 4:30 Uhr plötzlich vor der Disco noch mal alles mit Leben füllt und eine lange Schlange vor dem Eingang steht.


Die Hauptstraße der Innenstadt

Schnell ist der Besucher an der Hauptstraße der Altstadt "El Bravo" Hier läßt es sich ganzjährig wunderbar in der Bar Morilla oder dem Cafe Central draußen sitzen, dort gibt es wirklich gute Tapas. Wobei letzteres sehr von Touristen frequentiert wird. Ein bisschen Abseits lässt sich auch schnell beim El Fances ein Sherry oder ein Cervezza trinken, dies bringt den Tag ganz gut in Schwung. Hier erledigen so manche Andalusier ihre Pause zwischen der täglichen Arbeit.

Der Andalusienreisende sollte wissen, dass die Bar in Andalusien einen hohen Stellenwert hat. Jedes "Date" wird in einer der unzähligen Bars verabredet und gemacht. Hier interessiert es auch niemanden, wenn man früh morgens schon mal einen Wein, Sherry oder Bier zu sich nimmt. "Stress machen" sollte beim bestellen allerdings vermieden werden. Denn auch das Wort "traquilo" ist hier im Süden Andalusiens sehr verinnerlicht.

Wir schlendern weiter, in Richtung Kirche, deren Portal bis in die Mittagstunden von der Sonne angestrahlt wird. Mittags ist hier für 2 Stunden geschlossen, aber vor der Siesta schafft Mensch es noch schnell hinein. Andächtig kann Mensch in der gotischen Hauptkirche Tarifa´s "Iglesia San Mateo" den Alltag für einen Moment vergessen und sich bei den wunderschönen "Virgien" unter dem Kreuzrippengewölbe ein bisschen in sich kehren.


Tarifa´s Hauptkirche "Iglesia San Mateo"


Wir verweilen ein wenig in der Kirche, in welcher bestimmt gerade wieder irgendwo gewischt wird oder Frauen die Madonnenschreine mit frischen Blumen schmücken und machen uns dann auf, an der Post entlang, über den "Plazza Santa Maria" zum Rathaus in Richtung Hafen.

Von hier oben, am "Plazuela del Viento" lässt es sich von oben herab wunderbar auf das Zusammentreffen des Mittelmeeres und Atlantik hinabsehen. Bei Levante sieht man hier schon wie die Hardcore Surfer ihre Bahnen vor der Hafenmauer ziehen.



Auch hier ist wie überall in Tarifa, um diese Jahreszeit wenig los. Langsam laufen wir an der Fähre und dem Terminal entlang, zur Hafeneinfahrt. Hier legt täglich mehrmals die Fähre Richtung Tanger in Marocco an und ab. Mit nur 45 € Fährgeld lässt sich die völlig andere Welt in Afrika entdecken und erleben. Allerdings brauchen Besucher unbedingt einen Reisepass. Den muss Mensch nämlich haben. Es sei denn, man ist mit einer Reisegruppe unterwegs.

Rechts vom Hafen befindet sich auch das "Castillo Guzmann El Bueno", die am besten erhaltene, mittelalterliche Festung aus der Maurenzeit in Spanien. Erst 1989 gab das Militär die Festung für den zivilen Besucher frei. Von den Mauern und Türmen geniest der Besucher einen grandiosen


Castillo Guzman El Bueno

Panoramablick von der Meerenge bis über die Dächer der Altstadt von Tarifa hinein. Mit wenigen Besuchern der Besucher in diesem riesigen Bau fast für sich alleine.

Sehr zu empfehlen sind die Veranstaltungen die manchmal am Abend im Innenhof stattfinden. Von Theater bis Live Musik ist hier alles vertreten.
Am besten auf die Plakate in der Stadt achten. Am Freitag den 6. 6. 2004 spielte hier übrigens "Makelembembe". Eine lokale Skaband aus Tarifa,


Mobile Dokumentation. Bild | Reportage | Video

Seite 1 2 3 4 5




die wir schon auf einem Konzert in den Fawlty Fincas gehört haben. Erstklassige Stimmung, wir waren begeistert und fanden es wirklich eins der besten Konzerte der letzten Jahre.

Vom Castillo geht es ein paar Schritte an der Plaza Alameda entlang in den Hafen. Der Tarifanische Hafen ist hauptsächlich für Fischerboote angelegt. Yachten finden sich wegen der schwierigen Windlage selten. Hier schaukelt es bei Levante richtig heftig. Die stark vertauten Fischerboote lassen es auch schon erahnen. Mit Glück, oder zur passenden Uhrzeit sind hier auch schon die Fänge des letzten Fanges bestaunen, wenn die Ladung gerade gelöscht und für den Verkauf in der Markthalle vorbereitet wird. Im Hafengebiet ist es möglich, ab 15 Uhr frischen Fisch zu kaufen.


Die Markthalle


Hier findet noch ehrlicher Fischfang statt

In der Markthalle gibt es dann aller frischesten Fisch aus der Straße von Gibraltar zu bewundern und zu kaufen. Manchmal liegen auch frisch gefangene Haie, Tunfische oder seltsam aufgeschnittene Moränen, welche frittiert werden, auf den gefliesten Auslagen.

Aber auch anderes ist in dieser schlichten und schönen Halle zu beziehen.
Von Handtüchern über Gemüse, bis zu Fleisch und Geflügel ist hier alles zu erhalten. Schön ist die mediterrane Geräuschkulisse in der Halle. Ein paar Tische der Bar laden geradezu zum sitzen ein. Aber zurück zum Hafen:
Auf dem riesigen Hafenvorplatz beobachten wir die Fischer die mit immer gleichen Schrittfolgen die Langleinen zu allen Tageszeiten zusammen knüpfen.
Von Hafen aus, geht es dann zum Platz "Plazza Alameda" schön unter hohen Palmen und einem Sonnenschirm sitzend, gibt es auch hier die in Spanien typischen Tapas.




Plaza de Alameda

Der neue Tarifa Besucher findet an diesem, mit hohen Palmen umsäumten Platz die Touristeninformation "Oficiana de Tourismo". Dort hängt und liegt alles aus, was in oder um Tarifa demnächst passiert. Nebenbei legen auch viele Gewerbetreibenden oder Veranstalter ihre Werbung aus. Dieser schöne Platz von vielen ausländischen Touristen frequentiert wird, hier lässt sich in guter Atmosphäre essen und trinken.

Wir genießen das warme Frühjahr und überlegen, was wir heute so alles machen könnten. Zum Glück ist mal wieder Poniente, etwas über 4. Wir entschließen uns, den Kite Kram zusammenzupacken und erstmal ans Stadion zu fahren um die Lage vor Ort zu checken. Im Frühjahr gehen hier die weitläufig ausgelegten Thunfischnetze fast bis an den Strand.
'
Wir fahren weiter zur so genannten "Landebahn" an den "Playa los Lances", auch unter dem Namen Landebahn bekannt. Hier stehen ganzjährig viele Wohnmobile und die typischen Kiter und Surfer Busse. Schnell fühlt Mensch sich unter seinesgleichen wohl. Manch einer lebt hier schon viele Jahre im Bus am Strand. Auch wir fahren hier ab und an mal zum Schlafen oder Relaxen hin.


Playa Los Lances, die Landebahn

In den meisten Monaten des Jahres hat der Besucher hier ein allergrößtes Kitvergnügen zwischen einer wirklich atemberaubenden Kulisse. Bei schönem Wetter sieht man ohne Probleme die Häuser in Marokko.


Mobile Dokumentation. Bild | Reportage | Video

Seite 1 2 3 4 5




Nach ein paar Stunden Kiten machen wir uns dann wieder auf den Rückweg nach Tarifa. Ausgelaugt haben wir es heute mal wieder verpasst, rechtzeitig in den "Konsum" zu kommen, um einzukaufen. Naja, wir gehen heute mal wieder in "La Tabla", die legendäre Scheren Pizzeria in der Passage "Huerta del Ray", die ein wenig abseits der Altstadt liegt. Wer hier zu spät kommt, steht schnell mal länger an. Wie auf einer deutschen Behörde werden die Gäste dann mit einer Nummer aufgerufen. Trotz alle dem wird hier der Gast mit unglaublich großen Pizzen bedient. Ein Besuch ist hier wirklich ein guter Tipp.


unsere Lieblingspassage

Gestärkt von der riesigen Pizza machen wir uns mit einer Flasche Wein auf zur Hafeneinfahrt. Weit abseits von Tarifa, am äußersten Zipfel des europäischen Festlandes, erleben wir dann auf der Mole welche den Hafen schützt, den Sonnenuntergang. Vor uns liegt der Hafen mit der prächtigen Kulisse Tarifas und dem majestätischen Castell. Von hier aus hat man einen schönen rundum Blick. Zum letzten Mal passiert die Fähre an diesem Tag die Hafenausfahrt Richtung Tanger und bleibt dort über Nacht. - weit weg funkeln die Leuchtfeuer von Punta Paloma und weisen sicher den Schiffen ihren Weg.


Blick auf Tarifa

Noch viel mehr von unseren 360º Panoramen aus Tarifa, Andalusien, Fehmarn, Dänemark und weiteren Plätzen finden Sie hier.
Die HaempelFilm Panorama-Seite wird ständig ergänzt und erweitert.


Unterkünfte jetzt suchen


Ankunft:
Abreise:
 Typ
 Personen

Unterkünfte in Tarifa und an der Costa de la Luz.
Tarifa - Hotel & Ferienwohnungen.

In Tarifa bieten wir für jeden Geschmack die richtigen Unterkünfte für einen Urlaub an der Costa le la Luz.
Bei uns buchen Sie bequem ein Hotel oder eine Ferienwohnung aber auch ein kleines oder großes Ferienhaus.

Weitere Infos bekommen Sie per mail.



Mobile Dokumentation. Bild | Reportage | Video

Seite 1 2 3 4 5

...in Tarifa

...auf Fehmarn

...in Dänemark

...go's East

...Baut

...Service

... Panoramen
IMPRESSUM(c) 2002 - 2004 Tarifa (Cadiz) España - alle Rechte von Text und Bild liegen bei Gunda Gerig und Ralf Fotschki MAIL