Tarifa Update 2/3: was gibt´s neues?

Wie viele touristisch frequentierte Städte, ist auch Tarifa stetig im Wandel. Lokalitäten, Läden, Restaurants und Clubs öffnen, schließen oder wechseln ganz einfach den Besitzer oder auch nur die Straße. Wir haben in den letzten 9 Monaten einiges in Tarifa miterlebt und mitbekommen. Dummerweise nicht nur die Highlights, denn mit den Monaten weicht die frische euphorische Überschwänglichkeit und lässt den kritischen Hintertönen schon mal mehr Platz. Gerade in den touristischen Sommermonaten hinterließ Tarifa bei uns und anderen nicht den besten Eindruck.


Neuigkeiten frisch von der Post

Die Geldmaschine Tarifa lief auf Hochtouren und alles verteuerte sich weitgehend dahin, dass einem schon das Wort „Wucherpreise“ über die Lippen kam.




Sicherlich sind die Monate für das eher strukturschwache Tarifa eine gute Möglichkeit, Kasse zu machen. Erstaunlich, dass das mit Preiserhöhungen bis zur Verdreifachung einhergeht. Jetzt ist der Sommer wieder vorbei und so langsam stabilisiert sich hier alles wieder auf ein normales Niveau. Die Mieten hinken noch ein bisschen hinterher und bescheren denen, die hier mit einem ganz Jahres Mietvertrag leben, eine saftige Mieterhöhung. Wir hörten schon von Versuchen, die Miete mal locker um 100 € erhöhen zu wollen. Die Mieterhöhung betraf auch uns. Bei der letzten Wohnung, die wir nach dem Sommer wieder hätten mieten können, gab es eine Erhöhung um 20%, welche wir aber wieder um 10% drücken konnten.

Wir schossen die Wohnung dennoch in den Wind und zogen in ein kleines, nettes Haus mit ganzjahres Mietvertrag. Einige nennen diese Form von Hin und Herzieherei auch die typische "Tarifa Schule". Da muss halt jeder durch, der vor hat, hier länger zu bleiben. Tatsächlich sind solche Erfahrungen sehr schlecht vermittelbar. Haupt Reibungspunkte sind oft die Kautionen. So bezahlen die Mieter in Spanien oft nicht mehr die letzte Miete, weil es immer mal Stress um die so genannte Fianza gibt. Unser letzter Makler machte hier auch nicht die allerbeste Figur, obwohl wir zeitweise den ersten Eindruck - von unserem Makler - zum positiven revidierten. Leider überwog zum Schluß dann doch wieder der erste Eindruck.

Vielleicht noch mal was für Interessierte, die mit dem Gedanken spielen, ein paar Monate hier zu verbringen. Unsere und die Erfahrung anderer ist, dass mündliche Absprachen auch mal unverbindlich sein können. So kann es gut sein, das der - der mehr bezahlt - die Wohnung oder das Haus bekommt, oder man abends zur Wohnungsübergabe verabredet ist und sie bereits anderweitig vermietet wurde. Es ist stellenweise wirklich frustrierend, mit welcher Ohnmacht man diesem Treiben gegenüberstehen kann.

Mobile Dokumentation. Bild | Reportage | Video

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8




Ach ja, fast hätten wir es vergessen. Hunde sind in Spanien ein fast unüberwindliches Hindernis. Wenn etwas dick gedruckt im Mietvertrag steht, dann ist es meist dieser Punkt. Leider können wir in diesem Fall sehr schlecht eine Empfehlung abgeben, wie Hundbesitzer sich verhalten sollten. Leider ist das Ignorieren dieses Punktes auch eine denkbar schlechte Lösung. In unserem Fall mussten wir um ein Haar wieder ausziehen. Erst das emotionale Intervenieren bei der Vermieter Mutter - samt süsser, ruhiger 14 mittlerweile 15 jähriger Husky Hündin -,


NO PERROS EN MI CASA !
In Spanien bei der Wohnungssuche nicht angesagt


einer doppelten Fianza und weiteren 10% Aufschlag auf die bereits um 15% erhöhte Miete, wendete die total verfahrene Situation wieder zum Guten. Erwähnenswert ist auch die Unterstützung von Freunden und Bekannten, ohne die der Deal auch nicht möglich gewäsen wäre. Muchissimo gracias !

Der Sommer geht, der Frühling kommt

Das verdörrte Gras nimmt langsam wieder die frühlingsgrüne, satte Farbe an. Hier in Andalusien gibt es nur zwei Jahreszeiten, den Frühling und den Sommer. Ende September werden die Chirincuitos am Strand wieder abgebaut und erst mitte Juni im nächsten Jahr aufgebaut, die zurückgelassenen Sandhügel auf denen die Strandbars standen werden innerhalb von Tagen in alle Richtungen weggeblasen. Die Kite-Zonen und deren Schilder verschwinden und reichen jetzt wieder ohne Einschränkung vom Playa Chica - dem Mittelmeerstrand - bis zum Hotel Dos Mares an der Landebahn und darüber hinaus. Viele Kilometer feinster Sandstrand erfreuen jetzt die, die teilweise von der ganzen Welt hierher reisen, um an diesen Stränden das Wind- und Kitesurfen zu erlernen, zu erleben oder zu zelebrieren.


Selbst bei schönem Wetter wird draußen nichts mehr aufgebaut

Tarifa lehrt sich jetzt ende Oktober spürbar und die letzten Clubs schließen bis zu den Weihnachtsferien ihre Pforten.


Mobile Dokumentation. Bild | Reportage | Video

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8




Junges Partyvolk verabschiedet sich in die größeren, angesagten Metropolen, immer auf der Jagt nach dem neusten Trend. HaempelFilm wünscht all denen eine gute Reise ;-).


besinnlich in Tarifa

So bekommen wir unser trautes und auf den ersten Blick verschlafen wirkendes Tarifa wieder. Tapas essen und Bierchen trinken sind jetzt glücklicherweise keine Geduldsprobe mehr, denn welcher Deutsche wartet schon gerne lange auf sein Bier...Schade ist erstmal, dass Andreas sein Planet Internet Cafe geschlossen hat. Das war immer nett und unsere digitale Anlaufstelle Nummer eins. Aber vielleicht wird’s ja mal wieder.

Manch einem/einer fällt beim Bummel in der Altstadt das Cafe BonBini auf, dort stehen immer viele Laptops auf den Tischen. Hier kann also der stolze Laptopbesitzer kostenlos mit Wireless-lan vor dem wahrhaftigen Wellenreiten am Nachmittag gemütlich bei Bierchen oder Cafe sitzen und im Netz der Netze surfen und denen zuhause in Deutschland die aktuellen Temperaturen aus Tarifa mailen. Oder sich am riesen Display bei flackerntem Kaminfeuer erwärmen. Für das Wohl der Gäste sorgen sich Berry und Paula. Das BonBini bekommt bei uns den Haempel in Gold, die beste und höchste Auszeichnung: 100% Top und ist dazu auch der Senkrechtstarter der Saison 2004 / 05. Alternativ, wenn es dann noch nötig ist, woanders im Netz zu surfen, ist das Internetcafe gegenüber dem


Cafe Zentral, unsere neue Adresse in Übergangszeiten, in denen die Telefonica mit dem Nummern-Umzug bzw. -Anschluss mal bis zu zwei Monaten auf sich warten lässt. Hier geht das mit dem eigenen Laptop völlig unkompliziert. Keine IP Nummer und nichts muss hier in den Tiefen eines Windowssystems eingetragen werden. Einfach Ethernet einstöpseln und fertig. Die Bandbreite ist hier gut und schnell. Jeder der Internetseiten mit ftp verwalten oder mal eben 100 MB für einen Auftrag versenden muss, weiss dies zu schätzen.

Unterkünfte jetzt suchen


Ankunft:
Abreise:
 Typ
 Personen

Unterkünfte in Tarifa und an der Costa de la Luz.
Tarifa - Hotel & Ferienwohnungen.

In Tarifa bieten wir für jeden Geschmack die richtigen Unterkünfte für einen Urlaub an der Costa le la Luz.
Bei uns buchen Sie bequem ein Hotel oder eine Ferienwohnung aber auch ein kleines oder großes Ferienhaus.

Weitere Infos bekommen Sie per mail.



Mobile Dokumentation. Bild | Reportage | Video

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8




Für die ganz pfiffigen gibt es auch in Tarifa die Möglichkeit, sich mit Wireless-Lan den ein oder anderen offenen Hotspot in Tarifa zu suchen. HaempelFilm ist in diesem Fall kein Hotspot Führer, aber wir wissen, dass es in diesem kleinen Örtchen mit Sicherheit geht ;-)

Nachtleben, oder wo steigen in Tarifa nach dem Tapasessen die Raketen

LaRuina:
Unser Lieblingsclub oder besser schon Disco „La Ruina“ beendet auch Ende Oktober zeitweise die Saison. Das La Ruina war/ist für uns eine absolut abgefahrene Location, die sich mehr oder weniger in der Altstadtmauer befindet und wenig im negativen Sinn mit einer Ruine zu tun hat. Coole Musik, wenn auch sehr Tekkno lastig, und DJ´s die weit über dem Tresen auf einer Plattform die Platten auflegen, vermittelten hier ein echt geiles Lebensgefühl. Wenn Mensch keine Drogen nimmt, ist er dort wie wir, anfang/ ende dreißig soundmäßig etwas deplaziert. Trotzdem, abgefahrenes Ambiente und meistens rammelvoll. Sehr sehenswert, moderate Preise für so eine Lokalität und kein Eintritt. Hier bleiben eigendlich alle Nachtschwärmer mal hängen.

Moskito: Nicht zu vergessen ist auch das Moskito, welches schon ein wenig Clubmäßig daher kommt. Abwechslungsreiche Gute-Laune-Musik


Das "Luz" in den Morgenstunden des Jahreswechsels 04/05.


für jeden Geschmack und am Wochenende rappelvoll, kann Mensch bis in die Morgenstunden kräftig feiern und tanzen. Die Preise sind hier satt und bewegen sich auf deutscher Großstadthöhe.

Luz: Gut in den schmalen und dunkelsten Seitengassen Tarifas versteckt, liegt hinter der Post das "Luz". Verucht wirkend, ist keine Mutter glücklich, wenn Ihr Kind hier Stammgast ist. Im "Luz" ist immer was los und das Ambiente erinnert an die zusammen gezimmerten "alternativ" Kneipen der 80er. Hierher verlaufen sich selten "Tarifa Besucher" aus dem Ausland (um das Wort Touristen zu vermeiden). Am Tresen trifft man auch schon mal die Jungs von Makelembembe. Einen kleinen Videoclops von Tarifas cooolster Ska, Punk, Reggae, Drommel und gute Laune Band vom Frühling 04 haben wir hier.


Sapiens / Makelembembe Im Castilo Guzman, Frühjahr 2004

Billardspieler können an zwei Tischen, die unschlagbar versifft sind,
- also ich habe sowas noch nie gesehen - , ihr Können zum Besten geben. Selbst Dartspieler können ihre Pfeile auf die Scheiben werfen und an den großen, roten LED´s den Spielestand zusammen - oder auseinander dividieren. Wer den Sinn oder die Logig dieses kompliziert wirkenden Spieles und der Scheibe versteht, kann es uns gerne mailen. Haempelfilm findet das Luz auf jeden Fall empfehlenswert und ist hier an manchen Abenden anzutreffen. Kurzes Fazit: 100% Punkrock ohne Punkrocker und viele nette, gut gelaunte Andalusier/Innen.


Mobile Dokumentation. Bild | Reportage | Video

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8




Tarifa Kultur, oder wo hängen die alten Lederschinken?

Im alten Gefängnis Tarifas, am Plaza Hermanos Costalleros, dem "Sala de exposiciones garcel real" finden ständig wechselte Ausstellungen von lokalen und regionalen Künstlern statt. In den meist mässig besuchten und schönen Räumen kommen alle Exponate sehr gut und schön zur Geltung. Malereien, Skulpturen und Fotografien wechseln ständig ab. Zur Semana Santa findet meistens eine Ausstellung mit den Gewändern oder kleinen Pasomodellen statt. Das alte Gefängnis ist mit dem offenen Innenhof auf jeden Fall einen Besuch wert. Eintritt ist fast immer frei.


Meistens weisen Plakate auf die derzeit laufende Ausstellung hin.

Walfahrt und Beobachtung auf dem Estrecho

Der Estrecho, die so genannte Meerenge von Gibraltar, zählt mit einer riesigen Artenvielfalt zu den fischreichsten Gebieten der Erde, an dem sich zudem, zwischen den beiden Säulen des Herkules, zwei Weltmeere treffen. Ein Besuch in der Markthalle zeigt, was hier an Fischen und anderen Lebewesen so rum schwimmt. So haben hier auch mehrere Wal- und Delfinarten ihre Heimat, die an einer bestimmten Stelle in der Meerenge sehr tief nach Futter, also nach Tintenfischen tauchen. Da die Wale zu den Säugetieren zählen und hin und wieder auch Luft zum


atmen brauchen, trifft man die Tiere an dieser Stelle mit aller größter Wahrscheinlichkeit auch immer an. Die sehenswerten Orcas sind hier manchmal den Sommer über mit ein wenig Glück zu beobachten. Aber auch Pott und Finwale ziehen hier regelmäßig vorbei. Vielleicht sollte zu einem Walbeobachtungs- Ausflug nicht gerade ein Levante Tag ausgesucht werden, da dann der Seegang ungemütlich werden kann. Einen kleinen Videoclip mit Impressionen über das Wale gucken bei Tarifa gibt es auf unserer Videoseite.


Mitten in der Meerenge trifft man viele Wal und Delfinarten an


Einkaufen, wo bekomme ich was? In Algeciras!

Bis auf Lidl ist es in Tarifa eher teuer. Selbst in der Markthalle kann niemand von günstigen Preisen reden. Aber fangen wir in diesem Falle in Algeciras an: nach einer halben Stunde Fahrtzeit gibt es bei der Ausfahrt Palmones einen Aldi. Gummibärchen Süchtige bekommen hier den begehrten Stoff des Haribo Klassikers, der hier sogar noch die grünen Gummibären beinhaltet. Hier bei Aldi gibt es wirklich eine Menge fürs Geld. Neben dem Aldi ist ein Elektronikhändler mit ständig interessanten Angeboten sowie Decathlon, eine Sportartikelhandelskette. Hier erwerben sportliche Randgruppen wie Bogenschützen Ersatzpfeile. Bei Decathlon gibt es wirklich alles was das sportliche Herz begehrt.


Mobile Dokumentation. Bild | Reportage | Video

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8




Von hier aus geht es wieder Richtung Algeciras zur nächsten Ausfahrt Palmones. Neben Carrefour gibt es hier Baumärkte, Elektro- und Hausartikel Ketten und ein riesiges Factory Uutlet Zentrum. Dort gibt es unendlich viele Klamottenläden, mit vielen Angeboten. Herausragend ist der Leroy Merlin Baumarkt, der denen in Deutschland in nichts nachsteht, im Gegenteil. Wer sich jetzt von Algeciras nicht abschrecken lässt sollte ins Zentrum zur Markthalle fahren. Denn in und um die großzügige Markthalle herum, gibt es alles mögliche. Gewürze, Kaktusfeigen und Schnecken sind hier neben dem üblichen Obst und Gemüse und exotischem für wenig Geld zu haben. In der Halle sind Thunfisch, Stierfleisch und Wild zu empfehlen. Preislich unterscheidet sich das bis zu 60% von den Preisen in Tarifa.


Hier sind die Oliven super frisch

Jeden Dienstag findet in Algeciras auch der Wochenmarkt statt. Hier gibt es von Stoffen über Schuhe und Töpfe alles mögliche an billigem und nicht so billigem Krempel. Ist jetzt nicht gerade der Geheimtipp. Vieles mutet hier, inclusive Kopftuch verhüllter Frauen, sehr arabisch an. Die tollen Schnäppchen macht man hier... wir sagen mal... unserer Meinung nach, nicht. Leider lauert das Verbrechen nicht nur in Amerika, Hamburg oder Frankfurt, sondern auch mitten in Algeciras. Gerade der Markt ist für Taschendiebe eine unwiederstehliche Einladung. Auch unserer schnuckeliger oranger Rucksack schmückt seit einem Marktbesuch ein 15 cm langer Schnitt.


Sauber, medizinisch genau, mit der Rasierklinge ausgeführt. Wir erinnern uns noch bestens an die Situation. Nämlich am Andalusischen Buchstabenkachelnstand. Hier waren wir ganz auf die HaempelFilm Buchstaben konzentriert.Ich fragte mich was dieser Typ da ständig bei den hässlichen Lampen am engen Nebenstand will. Naja. Das Handy und die Sonnenbrille in der Rucksackseitentasche interessierte den Dieb glücklicherweise nicht. An diesem Tag hatten wir vor dem Marktbesuch komischerweise eine Vorahnung und holten alles wichtige aus unserem Rucksack heraus.

CD´s | DVD´s

Die kleinen in mehreren, metallischen Farben schimmernden Datenträger sind in Tarifa unglaublich teuer. Zwei Euro das Stück für eine primitive CD kann schon mal sein. In Algeciras schießen im Viertel San Jose Artesano Computerläden wie Pilze aus dem Boden. Hier bekommt man viele Rohling Angebote für wenig Geld. Aber auch anderes an Hardware ist hier relativ günstig zu haben. Mini DV oder Hi8 Bänder besorgt sich HaempelFilm immer bei Carrefour hinter Algeciras. Hier sind die Bänder teilweise 2/3 billiger als in Tarifa.

Tarifa Transit

Flugplatz, wie kommt man am ökonomischsten nach Tarifa, oder von hier weg? Mit dem Bus. Stündlich fährt ein Bus von Malaga nach Algeciras, Algeciras nach Malaga. Das heißt man steigt am Flughafen Malaga, direkt beim Ausgang links, in den Bus nach Malaga. Mit einem € und Gepäck ist das kein Problem, selbst Fahrräder werden da mal provisorisch mit reingenommen. Der Bus fährt Fahrplanmäßig viertelstündlich. Was aber nicht ganz zutrifft. Keine Angst, er kommt auf jeden Fall. Von hier aus fährt er ins Zentrum von Malaga. Dort am Bus Terminal geht es dann in alle Richtungen weiter. Die Linie Malaga - Algeciras ist am Terminal 15. Für neun Euros nochwas, geht es jetzt mit einer schnellen, oder langsamen Buslinie weiter. Die eine braucht fast zwei, die andere drei Stunden, wobei der letzte Bus um 21:45 nach Algeciras fährt. Um 21 Uhr schließen am Busterminal die Zeitschriftenläden und Kioske. An unzähligen Automaten gibt es am Busbahnhof viel zu Trinken und zu knappern. Leider kein Bier. Abends ist genug Platz im Bus und so gibt es eine gemütliche Überland Fahrt, bei der mal auch alle viere von sich gestreckt werden können.

Mobile Dokumentation. Bild | Reportage | Video

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8




Von Algeciras nach Malaga fährt der Bus unten an der Hafenheinfahrt und Hauptstraße Avda. Carmen los. Auch von hier aus geht es stündlich nach Malaga. Wer nicht durch alle Städtchen gedultig gondeln will, nimmt den Schnellbus. Der heitzt nämlich schnurstracks über die Autobahn.

Baelo Claudia, über zweitausend Jahre römische Geschichte

Nicht ganz 15 km von Tarifa in Richtung Cadiz, entfernt liegt in Bolonia Baelo Claudia. Eine aus dem 2 Jahrhundert v. Chr. Stammende fast 13 Hektar große Römerstadt, die bis zum 2. Jahrhundert nach Chr. ihre Blüte hatte und im 7 Jahrhundert dann endgültig verlassen wurde.


Baelo Claudia, eine imponierende Anlage

Hier finden sich alle Elemente, die eine nach römischem Vorbild gebaute Stadt zur damaligen Zeit ausmachten. Thermalquellen, Forum, Tempelanlagen, Theater und vieles weitere ist hier repräsentativ zu begehen und zu besichtigen. Baeolo Claudia ist die best erhaltende Anlage dieser Art in Spanien.Dicht an den Thunfisch reichen Gewässern der Costa de la Luz gelegen, war die hauptsächliche Einnahmequelle der Thunfischfang und die Weiterverarbeitung, insbesondere die damalige Salzfischindustrie. Gut sichtbar sind hier die vielen Laugen und Salz- becken, die zur direkten Verarbeitung des Fisches benötigt wurden. Sehr schön in dieser fast unbebauten Bucht ist der nicht überlaufene Charakter der Anlage. Dies wissen all die zu schätzen, die schon mal die


Ausgrabungen in der heiligen Stadt Rom besichtigt haben. In und um die Anlage blüht es fast ganzjährig. Unter der Woche ist man fast immer alleine. Wie schon in dem Tipp 2003 erwähnt, ist der Besuch bei Vorlage des Ausweises für EU Bürger kostenlos. Alle anderen bezahlen einen Euro. Wir meinen: unbedingt besuchen, Baelo Claudia ist echt eine imponierende Ruine. Chillen, das Hippe Haempel Hasswort, welches dämliches Abhängen und großes rumgequatsche umschreibt, nennen wir einfach mal wie früher: tagsüber in die Strandbar gehen und denTag über gar nichts machen. Hier gibt es für uns weit und breit nur eine Chiruinquto, nämlich die letzte in Bolonia. Nirgends läuft in dieser Bucht so coole und enspannte Musik wie dort. Sonnenuntergänge und die Atmosphäre sind hier absolut unvergesslich. Ganz zu schweigen von den Beobachtungen am Strand. Wo werden schon Kühe unmittelbar am Wasser zusammen getrieben. Viele Stunden Film haben wir hier schon zusammen gebracht. Natürlich ist die Wirtsfamilie super nett. HaempelTip in Gold.
Bolonia ist für uns immer einen Ausflug wert. Zum Essen gehen heben wir besonders das "Las Rejas" hervor. Hier raten wir, sich eine Empfehlung des Hauses geben zu lassen. Das ist relativ günstig und immer gut. Frischer Tintenfisch in der schwarzen Tinte ist mitunter ein Haempel Favorit.

Castilllo Guzman el Bueno,

das best erhaltende maurische Castill aus der damaligen Zeit in Spanien ist nicht nur komplett zu besichtigen, sondern es hat auch noch eine bewegte und stolze Geschichte. Schon der Name weist auf den glorreichen Herrscher „Guzman el Bueno“ hin, der die Burg beim Kampf gegen die Mauren verteidigte und dabei sogar seinen entführten Sohn opferte. Ganz klar, das dieser Name hier in Tarifa und darüber hinaus bekannt ist. Viele Straßennamen und Denkmäler an der Costa de la Luz sind dem glorreichen Guzman el Bueno gewidmet. Nach der christlichen Wiedereroberung im Jahre 1292 flogen dann die Mauren endgültig aus den letzten besetzten Teilen Andalusiens und aus Tarifa hinaus. Von da an änderte sich das Bild Andalusiens wieder. Viele Moscheen wurden wieder zu christlichen Kirchen um- oder zurück gebaut. Oder wie in Sevilla, noch gigantischer erweitert. So entsand dort eine der größten gotischen Katetralen der Welt. Trotz alledem ist in vielen Teilen Andalusiens und auch in Tarifa vieles von dem maurischen Erbe erhalten und in seiner ganzen Pracht aber auch Bescheidenheit, zu sehen. Ein andermal mehr zu dieser geschichts- trächtigen Epoche.

Mobile Dokumentation. Bild | Reportage | Video

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8




Wichtige Telefon Nummern von Zuhause und in Tarifa:

Wie so oft hat Mensch sie nicht zur Hand, wenn er sie denn braucht. Für Anrufe aus dem Ausland nach Spanien gilt die Ländervorwahl 0034. Wir geben natürlich keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit der unten genannten Nummern. Kann ja immer mal wechseln...

Cruz Roja - Rotes Kreuz - Tarifa 956 68 48 96
Polica Local - Tarifa 956 68 41 86
Guadia Civil - Tarifa 956 68 50 43
Bomberos - Feuerwehr - Tarifa 085
Oficina de Correos - Post - Tarifa 956 68 42 37
Estacion Autobus - Busstation - Tarifa 956 68 40 38
Ayuntamiento - Rathaus - Tarifa 956 68 41 86
Flughafen Malaga 952 048 804
Air - Berlin 01805 - 737 800
Hapag Lloyd Flug 01805 - 757 510
Visa | Master | Euro 0034 - 951 19 60 00
Postbank Deutschland
Haspa Hamburg - Sparkasse Hamburg 0049 - 0180 1234110



ADAC - Pannenhilfe - Deutschland 0049 +172 222 222
Vodafone - Kundenservice - Telefonkarte sperren 0049 +172 12 12
HaempelFilm - Redaktion - Büro
Calle Duque 2
11380 Tarifa / Cãdiz - España
675 231 866



Nach dem Sommer beginnt wieder der Frühling


Mobile Dokumentation. Bild | Reportage | Video

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8

...in Tarifa

...auf Fehmarn

...in Dänemark

...go's East

...Baut

...Service

... Panoramen
IMPRESSUM(c) 2002 - 2004 Tarifa (Cadiz) España - alle Rechte von Text und Bild liegen bei Gunda Gerig und Ralf Fotschki MAIL